170 Kanal-Anlage: Promars

Zuletzt aktualisiert: Montag, 21. August 2017

In diesem Beitrag möchte ich einmal meine zweite Promarsanlage präsentieren, die ich zu Demonstrationszwecken auf 170 Kanäle (2 Propkänale für die Fahrfunktionen: vorwärts/rückwärts, rechts/links und 168 Schaltfunktionen) hochgerüstet habe. Als Multiswitchsysteme sind drei meiner 32 Kanal-Encoder (obere Standard-Einbauplätze) sowie drei meiner 24 Kanal-(Prototyp)-Encoder (neu geschaffene untere Einbauplätze), die das gleiche Protokoll verwenden wie das 32er System, verbaut.

 

Alle Geber (MS-Encoder und Potentiometer der Fahrfunktionen) sind an einen meiner PPM-Encoder angeschlossen, der dann die zusammengefassten Kanalinformationen auf ein käuflich zu erwerbendes 2,4 GHz Sendemodul gibt.

 

Anlage im geöffnetem Zustand.

Anstelle der 24er Encoder hätte ich auch weitere 32er-Encoder verbauen können und hätte so eine 194 Kanalanlage (2 Prop- und 192 Schaltkanäle) erhalten. Das hätte meiner Meinung nach aber der Optik der Anlage geschadet, da ich dann keine Encoder-Standardgrößen hätte verwenden können. In den oberen Einbauplätzen sind Encoder mit dem Robbe-Einbaumaß (2x4, identisch zu einer F14 oder FC16) verbaut und in den unteren Einbauplätzen sind Encoder mit dem Graupner-Einbaumaß (2x6, identisch zu einer 4014, MC15 usw.) zum Einsatz gekommen.

 

Die Akkuhalterung (nenne ich das Sperrholzbrettchen mal so) ist schnell zu entfernen um Zugang zu den unteren Modulen zu haben.