Theodor Heuss
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 24. Februar 2015
Das Modell des SRK „Theodor Heuss" wurde im Jahre 1975 im Maßstab 1:25 von Karl-Heinz Meitzel erbaut.
Originaldaten | Modelldaten „Heuss" | Modelldaten „Tedje" | |
Hersteller – Werft | Fr .Schweers ( heute Lürssen ) in Bardenfleth, Unterweser | ||
Schiffstyp | Seenotkreuzer mit Tochterboot | ||
Stapellauf | 12.02.1957 | 1975 | 1975 |
Länge | 23,29m | 0,95m | 0,27m |
Breite | 5,30m | 0,22m | 0,10m |
Tiefgang / Höhe | 1,42m | ||
Verdrängung / Gewicht | 55 t | ||
Motorisierung | 200+1.350+200=1.750 PS | ||
Geschwindigkeit | 20 kn |
Angaben zum Modell:
Material | Polyester; Alu |
Sonderfunktionen | Radar, Positionslichter , Scheinwerfer, Decksbeleuchtung, Anker auf und ab, Öffnen und Schließen der Heckklappe, Ablassen & Aufnehmen des Tochterbootes, Seperate Steuerung des Tochterbootes. |
Angaben zum Original
Standort: LABOE, Ostsee, seit 1987 AD. Verkauft an Privat fährt jetzt unter dem Namen „ Frido Spatz „
Der SK H.H.Meier steht unter dem Namen „ Theodor Heuss „ im Deutschen Museum in München
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |